
Partner gesucht – finde deinen Weg!
Die Partnersuche – ein ewiges Thema
Die Menschen sind nicht als Einzelgänger geschaffen. Für sie ist es ein natürliches Bedürfnis, einen Partner zu finden und mit ihm die schönsten Jahre ihres Lebens zu verbringen. Man kann regelrecht unter Einsamkeit leiden, wenn man trotz eines Beziehungswunsch lange Zeit allein bleibt. Aber wie wird einen Partner gesucht?

Die klassische Partnersuche
Es waren mal die Zeiten, als das Internet nur über das Festnetz verfügbar war und das beste Netzwerk die Freunde in der Nachbarschaft darstellten. Damals hat man meistens in Rahmen dieses kleinen Netzwerks seine Partner gesucht. Man musste nur erwähnen, dass man auf der Suche ist und schon hatten fünf Freunden die passenden Vorschläge. Prompt wurde ein erstes Date organisiert und häufig hat es auch funktioniert. Wenn es mal auf diese Art und Weise nicht geklappt hat, dann war man abends unterwegs und hat sich an der Bar umgeschaut. Es war üblich, dass man dort eine Bekanntschaft knüpft, die Frauen haben sich auf ein Gespräch eingelassen und die Männer waren die Jäger. Die Dates waren spontan, man hatte keine Zeit sich Gedanken über die passenden Kleider oder die Gesprächsthemen zu machen. Alles hat sich intuitiv ergeben. Das Kennenlernen an sich war eher locker und ungezwungen, verlief das erste Date einwandfrei und ohne Fauxpas kam es auch zu einem zweiten oder dritten Treffen. Mit der Zeit haben sich die Menschen kennen und lieben gelernt. Im anderen Fall haben sie die Beziehung beendet.
Partnersuche 2.0
Heutzutage ist man viel anspruchsvoller bei der Partnersuche. Jeder Mensch, der schon einiges an Lebenserfahrungen sammeln konnte, hat sein eigenes Päckchen an Ballast zu tragen. Geschichten und Erfahrungen, die speziell für den neuen Partner sehr interessant und aufschlussreich sein können. Dabei geht es darum den beruflichen und privaten Stand des Jeweiligen genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Suche nach der vermeintlich großen und nicht tolerierbaren Macke kann die Entscheidung, ob mit Herz oder Verstand, doch sehr beeinflussen. Gründe für diese Unsicherheiten beruhen auf der Tatsache, dass wir bezüglich unserer Partnerwahl doch sehr unentschlossen sind und es uns deutlich schwerer fällt konkret eine feste Entscheidung zutreffen. Wir haben die Qual der Wahl durch das vielseitige Repertoire an Dating Möglichkeiten!
Offline unterwegs…
Die offline Partnersuche ist fast in Vergessenheit geraten und die online Portale bieten uneingeschränkte Möglichkeiten den perfekten Partner zu treffen. Es ist nicht mehr ungewöhnlich, dass Wochen vergehen, bis man sich persönlich kennenlernt. Schließlich möchte man erstmals alles über den potenziellen Partner wissen, bevor man seine wertvolle Zeit für ein Date investiert. Es scheint, dass wenn ein Partner gesucht wird, ein ganzer Fragenkatalog nötig ist, bevor die Entscheidung für ein Kennenlernen fällt. Das, was früher der erste Eindruck war, ist zum krönenden Abschluss geworden. Dadurch hat es allerdings nicht an Wichtigkeit verloren. Häufig scheitert es an das erste Date und an das Auftreten, auch wenn alles andere zusammenpasst. Genauso gut kann es auch sein, dass die persönliche Ausstrahlung das perfekte Bild ergänzt.
Reine Zeitverschwendung?
Nach wie vor werden Partner gesucht und gefunden. Früher hat man Zeit in die Beziehung investiert, um zu prüfen, ob sie funktioniert. Heutzutage investiert man die gleiche Zeit, um zu analysieren, ob eine Beziehung funktionieren könnte. In beiden Fällen kommt es zum Schluss auf die Chemie zwischen den beiden Menschen an.